Die Initiative „Cotton made in Africa“ unterstützt mehr als 770.000 afrikanische Baumwollbauern. Statt Spendengelder zu schicken, leistet sie durch Handel mit nachhaltig angebauter Baumwolle einen wertvollen Beitrag zur Selbsthilfe. Ernsting’s family ist Teil des Netzwerks, das die CmiA-Baumwolle nachfragt und durch Lizenzgebühren vor Ort landwirtschaftliche Schulungen und soziale Projekte fördert.